Diözesanversammlung der PSG Würzburg – ein Tag voller Austausch, Entscheidungen und Frauenpower
Am 17. Mai 2025 traf sich die Pfadfinderinnenschaft St. Georg (PSG) in der Diözese Würzburg zur diesjährigen Diözesanversammlung – und das in ganz besonderem Flair: Das Café Dom@in im Kilianeum war passend zum Motto „Taylor Swift – Red“ liebevoll und stimmungsvoll dekoriert. Ein fruchtiger Begrüßungscocktail und süße Leckereien sorgten für einen motivierten Start in den gemeinsamen Tag.
Nach der offiziellen Eröffnung durch Anna Dietz, dem Bekanntgeben von Entschuldigungen und Krankmeldungen, begann der Tag mit einem spielerischen Kennenlernen: Die Teilnehmenden stellten sich gegenseitig vor und tauschten ihre Erwartungen und Wünsche für die Versammlung aus.
Ein spannender und bereichernder Teil der Versammlung war der Blick in die einzelnen Stämme. So berichteten Vertreter*innen aus Aschaffenburg, Greußenheim, Lengfeld, Niedernberg und Stockstadt von ihren Aktivitäten, Herausforderungen und Wünschen. Es wurde deutlich: Vieles bewegt sich vor Ort, und gleichzeitig gibt es Bedarf an Austausch und Unterstützung auf Diözesanebene.
Im Anschluss folgten die Berichte aus der Jugendarbeit auf Diözesan- und Bundesebene. Annika Herzog, Leiterin der kja, gab Einblicke in aktuelle Themen und Projekte. Florian Bauer, Diözesanvorsitzender des BDKJ Würzburg, informierte über Entwicklungen im BDKJ. Auch wenn Vertreter*innen der PSG-Landes- und Bundesebene sich für die Versammlung entschuldigen mussten, übernahm Katharina Sirch stellvertretend die Vorstellung von geplanten Aktionen und gab einen Überblick über Termine und Neuigkeiten – begleitet von einer anschaulichen Präsentation.
Der Rechenschaftsbericht machte sichtbar, wie vielfältig das Engagement in der PSG auf Stammes- und Diözesanebene ist. Im Anschluss wurde der Finanzbericht für 2024 vorgestellt und der Vorstand einstimmig entlastet.
Im weiteren Verlauf standen richtungsweisende Entscheidungen an: Drei Anträge – zur Einführung eines jährlichen AK-Wochenendes, zur Gründung eines Arbeitskreises für das Bayernlager 2026 sowie zur Festlegung des Jahresthemas 2026 – wurden einstimmig beschlossen. Daraufhin konnte die Jahresplanung auf Basis der Rückmeldungen und Wünsche aus den Stämmen verabschiedet werden. Auch die weiteren Anträge zur Jahresplanung (Januar bis Dezember 2026), zur Beschlussfassung des ISK sowie der Haushaltsplan für 2026 fanden Zustimmung.
Ein besonderer Moment der Versammlung war der Abschied von Anna, die nach neun Jahren als Diözesanvorsitzende damit aufhört. Mit großem Dank und viel Applaus wurde ihr Engagement von 2016 bis 2025 gewürdigt. Danke, dass du die PSG zu dem machst, was sie ist!
Bei den anschließenden Wahlen wurde leider keine neue Diözesanvorsitzende gewählt. Dennoch bleibt das Leitungsteam stark: Anna Weingart, Andrea Soler, Miriam Przybilla, Anja Henzen, Anna Dietz und Lucie Matle wurden in die Diözesanleitung gewählt.
Zum Ausklang der Versammlung gab es noch Raum für kreative Reflexion. Ein herzliches Dankeschön geht an das engagierte Vorbereitungsteam und die Moderatorin Petra Scheuermayer, die mit ihrer ruhigen und strukturierten Art durch die Versammlung führte.
Wir blicken voller Freude und Motivation auf das kommende PSG-Jahr, das unter dem inspirierenden Motto steht:
„Weltgestalter*in. mitreden. mitmachen. mitgestalten.“
Mit viel Frauenpower, Kreativität und Zusammenhalt startet die PSG Würzburg in ein neues Kapitel!